Erasmus+ stärkt Ihre Ausbildung – mit Auslandserfahrung und neuen Perspektiven für Betrieb und Azubis.
Vorteile für
Ausbildungsbetriebe
Wenn Sie Ihren Auszubildenden ein Auslandspraktikum ermöglichen, gewinnt Ihr Unternehmen an Attraktivität und Fachkompetenz:
Motivierte Auszubildende: Nach dem Auslandsaufenthalt kehren Ihre Azubis mit neuen Kenntnissen, mehr Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung zurück.
Gestärkte Schlüsselqualifikationen: Teamfähigkeit, Offenheit und Belastbarkeit werden gefördert.
Fachliche Erweiterung: Auslandserfahrungen eröffnen neue Perspektiven auf Arbeitsweisen und Techniken.
Wettbewerbsvorteil: Betriebe mit international erfahrenen Auszubildenden positionieren sich attraktiv im Wettbewerb um Fachkräfte.
Finanzierung und Organisation
Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt Sie finanziell:
Zuschüsse zu Reise- und Aufenthaltskosten sowie zur Organisation des Praktikums.
Kein zusätzlicher Aufwand: Die Freistellung der Auszubildenden erfolgt für den Zeitraum des Lernaufenthaltes, meist organisiert durch die berufsbildenden Schulen oder Kammern.
Auch Betriebe können auf den Service der Pool-Plätze zurückgreifen, wenn vor Ort keine eigene Projektpartnerschaft besteht.
Weitere Informationen
Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB (NA beim BIBB)
📧 mobilitaet-berufsbildung@bibb.de
☎️ 0228 – 107 – 1555
🌐 www.na-bibb.de/erasmus-berufsbildung/mobilitaet
Gut zu wissen
Der Auslandsaufenthalt ist Teil der Ausbildung, kein Urlaub.
Damit bleiben Unfallversicherung und Förderfähigkeit vollständig erhalten